Bevor wir uns für den Kauf einer Waschmaschine entscheiden, schauen wir uns Hunderte von Angeboten an, deren Produkte im Vergleich zu anderen Geräten in einer ähnlichen Preisklasse oft einen unglaublich hohen Druck bieten. Ist das nur ein Marketingtrick oder haben sie tatsächlich eine solche Leistung? In diesem Artikel werden wir versuchen, alles über den Druck zu erklären, den wir beim Reinigen ausüben können.
Unterschied zwischen BAR, reBAR, weBAR usw.
Die meisten Waschmaschinen sind mit dem sogenannten ausgestattet TurboLance (dessen Funktionsweise HIER ausführlich beschrieben wird). Die Verwendung einer solchen Düse bedeutet, dass der Reiniger seinen maximalen Arbeitsdruck nutzt, um einen größeren Reinigungsbereich abzudecken, was in der Praxis zu einer um etwa 60 % höheren Effizienz des Reinigers führt. Da es nicht schwer ist, zu erraten, wozu dies führt, berechnen viele Hersteller den maximalen Druck, indem sie +60 % aus der Lanze hinzufügen, was nicht als gewöhnlicher BAR bezeichnet werden kann, da die Waschmaschine die ganze Zeit über mit konstanter Leistung arbeitet. Oftmals wird eine andere Markierung verwendet, denn bekanntlich ist mehr besser.
Bedeuten solche Marketingtricks, dass man einer solchen Waschmaschine nicht vertrauen sollte?
Absolut nicht. Wenn wir uns das Angebot der Verkäufer genauer ansehen, finden wir den Arbeitsdruck, der in zwei Werten vorliegt, von „Arbeit“ bis „Maximum“. Dies hängt von der Motorleistung und der Art der eingebauten Pumpe ab. Anhand dieser Werte können wir ermitteln, mit welchem Druck zu rechnen ist, auch beim Einsatz einer Turbolanze, die tatsächlich den Wirkungsbereich des Waschstrahls vergrößert und immer mit dem gleichen Druck arbeitet.
Verwendung von Spitzen mit unterschiedlichem Spritzgrad
Jede Spitze hat ihre eigene einzigartige Form, die daher in einem bestimmten Reinigungsbereich einen leicht unterschiedlichen Druck erzeugt. Bedenken Sie bitte, dass ein breiterer Strahl weniger Druck ausübt als ein konzentrierter. Alles funktioniert nach dem Kompromissprinzip: Starker Schmutz lässt sich besser mit einem konzentrierten Strahl reinigen, während oberflächlicher Schmutz, der keinen großen Kraftaufwand erfordert, mit einem breiten Strahl schneller entfernt werden kann.
Um zusammenzufassen.
Der Druck in der Waschmaschine ist ein Parameter, dem besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte, indem man sich direkt auf die Tabelle mit den Spezifikationen eines bestimmten Geräts bezieht. Dort finden wir die Werte, die uns am meisten interessieren.
Bei der Auswahl sollten Sie berücksichtigen, wofür Sie die Waschmaschine verwenden möchten. Schwerer Schmutz erfordert eine bestimmte Leistung ab etwa 150–200 BAR, während leichte Verschmutzungen wie Schlamm, Staub und Staub von Waschmaschinen mit einer Leistung von 70–150 BAR bewältigt werden können. Aufmerksamkeit! Nicht alle Oberflächen eignen sich für die Reinigung mit Hochdruckreinigern; alle leichten, zerbrechlichen Materialien sollten unabhängig vom Verschmutzungsgrad nach Herstellerangaben gereinigt werden.