Praktische Tipps zur Küchenreinigung

05/04/2022

Praktische Tipps zum Reinigen der Küche

In der heutigen Welt voller Wissen über Bakterien, Keime und Mikroorganismen sowie unzähliger Werbung für die neuesten Reinigungsmittel und Möglichkeiten, Schmutz, Ablagerungen und unangenehme Gerüche zu entfernen, kann einem zweifellos schwindelig werden. Vor allem, wenn wir bereits das gesamte Drogerieangebot ausprobiert haben und keines der gekauften Produkte so wirksam war wie versprochen. Deshalb präsentieren wir heute Vorschläge für bewährte und wirksame Tricks, die sicherlich jeder Hausfrau bei der Bewältigung der problematischsten Ecken unserer Küche nützlich sein werden.

KÜHLSCHRANK

Nehmen Sie alles aus dem Kühlschrank und ziehen Sie zum Auftauen den Netzstecker. Obwohl Kühlschränke der neuen Generation nicht alle paar Wochen oder alle zwei Monate abgetaut werden müssen, müssten sie einmal im Jahr abgetaut werden. Reinigen Sie das Innere des Kühlschranks gründlich mit einer Mischung aus koscherem Salz und Backpulver. Denken Sie daran, die Rohre zu reinigen, die das Kondenswasser ableiten, und waschen Sie den Behälter an der Rückseite des Kühlschranks, wo sich das Wasser ansammelt. Sie können sich dazu zwingen, dies einmal im Jahr zu tun, damit Ihr Kühlschrank Ihnen möglichst lange gute Dienste leistet. Reinigen Sie außerdem alle Regale und Schubladen im Kühlschrank gründlich und vergessen Sie nicht den Gefrierschrank. Sobald der Kühlschrank innen und außen glänzt, legen Sie ein in Zitronensaft oder Minzextrakt getauchtes Wattepad hinein, um unangenehme Gerüche im Kühlschrank zu beseitigen. Wattepads regelmäßig wechseln.

HERD/OFEN

Ein Reiniger und ein Dampfwischer in einem! HDS3500W Zum Reinigen des Herdes und des Backofens können Sie einen unserer Dampfreiniger verwenden, der dank der Verwendung von heißem Dampf in Kombination mit einer Bürste (Spitze) den meisten Verschmutzungen gewachsen ist. Entfernen Sie hartnäckige Flecken rund um die Brenner mit einer Mischung aus Essig und Kaliumhydrogentartrat, auch Zahnstein genannt (erhältlich in Online-Shops).

MIKROWELLE

Stellen Sie eine Schüssel mit Essig und Wasser in die Mikrowelle und schalten Sie sie drei Minuten lang ein. Reinigen Sie anschließend das Innere des Geräts mit einem feuchten Tuch.

KAFFEEMASCHINE

Wasser und Essig im Verhältnis 1:1 mischen und durch die Kaffeemaschine geben. Lassen Sie dann zwei- oder sogar dreimal sauberes Wasser durch die Kaffeemaschine laufen, um den Essiggeruch zu beseitigen.

TOAster / TOADER

Trennen Sie das Gerät vom Netz und schütteln Sie eventuelle Krümel aus. Geben Sie koscheres Salz in die Brotschlitze des Toasters, decken Sie die Schlitze mit Klebeband ab und schütteln Sie den Toaster, damit das Salz im Inneren alles gut reinigt. Reinigen Sie den Toaster mit einer Zahnbürste, um in jeden Winkel und jede Ritze zu gelangen.

WASCHBECKEN

Füllen Sie die Spüle mit einem Glas Backpulver und gießen Sie dann ein Glas weißen Essig hinein. Fünf Minuten einwirken lassen. Gießen Sie nach dieser Zeit einen Wasserkocher mit kochendem Wasser in die Spüle.

ARBEITSPLATTEN UND SCHRÄNKE

Sie können die Arbeitsplatten mit Spülmittel, warmem Wasser und einem feuchten Tuch reinigen. Granitarbeitsplatten sollten dennoch mit einem milden Reinigungsmittel behandelt werden. Vergessen Sie nicht, es zu waschenan den Schränken im Inneren.

FLIESEN

Entfetten Sie die Fliesen, indem Sie sie mit Spülmittel abwaschen. Waschen Sie sie anschließend mit Fensterreiniger. Der Fensterreiniger bekämpft nicht nur den Schmutz auf den Fliesen, er entfernt auch das Spülmittel und hinterlässt unsere Fliesen auch streifenfrei und unglaublich glänzend.