Ein Kamin zu Hause ist eine praktische und fantastische Ergänzung des Innenraums, aber damit er möglichst lange erhalten bleibt, bedarf er besonderer Aufmerksamkeit bei der Reinigung. Heimstaubsauger sind für diese Aufgabe nicht geeignet, da sie zu schwach und sicherlich zu empfindlich gegenüber der Art der Verschmutzung wie Ruß und Asche sind. Aschesauger sind eigentlich die einzigen Geräte, die dieses Problem in den Griff bekommen.
Der Aufbau eines solchen Gerätes ist so konzipiert, dass es vor sekundärer Staubemission nach außen schützt. Die darin verwendeten Filter schützen den Motor vor Schäden und die Form der Spitze ermöglicht es, auch an die schwierigsten Stellen zu gelangen. Unser Angebot umfasst den Staubsauger MALTEC ML1E18ASH , es handelt sich um einen beutellosen Staubsauger, der nach dem Prinzip eines Zyklonstaubsaugers arbeitet. Zur Ausstattung gehört ein HEPA-Filter , der das Eindringen von Staub und Staub nach außen zu 100 % verhindert und gleichzeitig die Motorkomponenten schützt.
Wie oft sollte man den Kamin reinigen?
Es sollte regelmäßig, einmal pro Woche, gereinigt werden, um Brände durch Entfernen von Ruß und Staub zu verhindern. Sobald Sie die unangenehm aussehenden Reste des Kamins entfernt haben, lohnt es sich, auch dessen Rahmen zu reinigen. Es ist wichtig, nach dem Löschen des Feuers 12 Stunden zu warten, dann können wir mit der Reinigung beginnen.
Andere Verwendungszwecke
Perfekt zum Sammeln von trockenem Staub wie Baustaub. Dank ihrer Bauart eignen sie sich auch zum Entfernen von fettigem Ruß vom Grill sowie zum Reinigen des Kamins. Sie können auch zur Reinigung von Zentralheizungsöfen für feste Brennstoffe verwendet werden.
Zusammenfassung
Wer einen Kamin zu Hause hat, sollte sich mit Pflegeutensilien ausstatten, damit er möglichst lange sicher bleibt und auch an trüben und frostigen Tagen eine Augenweide ist.